Nach fast zwei Wochen Aufenthalt in Kopenhagen war es an diesem Wochenende Zeit für das Finale. Das WordCamp Denmark. An zwei Tagen traff sich die WordPress-Community aus Dänemark und Süd-Schweden. Aufgeteilt in zwei thematische Vortrags-Reihen, „Word“ und „Press“, wurden in dänischer und englischer Sprache über verschiedenste Themen referiert.
Mit ca. 150 lokalen und internationalen Teilnehmer/Redner ein nicht all zu großes Camp. Leider waren für mich nicht alle Vorträge verständlich, da mein Dänisch nicht ganz gereicht hat. Somit blieb mir mehr Zeit zum Netzwerken und Austausch mit anderen WordPress-Fans.
Nun freue ich mich auf unser WordCamp in Hamburg, das nun nicht mehr allzu weit hin ist. Also „Tak“ an das Orga-Team.
- Mein Badge fürs WordCamp Kopenhagen
- Es wird geredet, über WordPress
- Viel viele T-Shirts
- Wer bist den du?
- Alle reden nur über das eine.
- Helfer machen blau.
- WP-Admin kann helfen
- Sponsoren Swag
- Willkommen im Haus one.com
- Damit alle gut informiert sind
- Der erste Input
- Kåre Mulvad Steffensen
- Dorthe Sode erklärt wie man vom Blog zum Business wird
- Einmal rechts, einmal links
- James Bonham spricht über Themes
- Weiß auf rot – Denmark 2014
- Hören, schreiben, lernen
- Martin Bay spricht über eCommerce und JigoShop
- Für jeden. Alle hören zu.
- Martin Bay spricht über eCommerce
- Amit Kvint
- wp-lunch.php
- Amit Kvint erklärt das Übersetzen von Webseiten
- Mittagessen in der Box
- wp-cake.php
- wp-cake.php – der echte
- Kuchen ist für alle da
- Scott Basgaard zeigt Begeisterung für Grunt und Präprozessoren
- Nach dem Camp gibt’s Gespräche und Getränke
- Vitamine zum Frühstück
- Hingesetzt und zugehört.
- Hanni Ross mach WordPress-Seiten kaputt und direkt wieder heil
- Mittag-Essen zum implementieren
- In der Sonne essen und quatschen
Schreibe einen Kommentar