Dieser Beitrag ist Teil einer Serie auf diesem Blog, die zufällige Dinge, die ich gelernt habe in einer gegebenen Woche. Der Beitrag dient im laufe der Woche als Sammelbecken und wird am Sonntag automatisch veröffentlicht. – kein Feinschliff oder Redaktion.
Leben
Die Menschen in den Niederlanden kann man mit Sicherheit als freundlich und offen bezeichnen. In Studien werden sie oft auch als sehr glücklich. Hier ein paar gute Gründe warum:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Die Menschen weiter nördlich in Norwegen scheinen mehr Zeit zu haben als die meisten Anderen. Darum sehen sie Slow-TV.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Web-Welt
Ein großer Teil meiner Arbeit besteht aus „programmieren“ also dem tippen von Code. Aber wirklich verbringt man mehr Zeit damit Code zu lesen und zu durchsuchen. Somit wird sauberer ungleich wichtiger. Ein paar schöne Tipps dazu:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Transport
Die Stadt New York fasziniert mich schon länger und Heli-Taxi-Flüge sieht man in bekannten Vlogs regelmäßig. Doch das es mal so eine aufregende „Bus Line“ gab, war mir komplett neu.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Dieser Beitrag ist Teil einer Serie auf diesem Blog, die zufällige Dinge, die ich gelernt habe in einer gegebenen Woche. Der Beitrag dient im laufe der Woche als Sammelbecken und wird am Sonntag automatisch veröffentlicht. – kein Feinschliff oder Redaktion.
Schöne neue Transport-Welt
Ankündigungen das man in Zukunft sein Fahrzeug mit anderen Personen mittels moderner Kommunikationsmittel gemeinsam nutzen kann gab es ja schon häufiger. Nun hat Smart ein System vorgestellt, das die Technologie und Erfahrungen von Car2Go in jedes neue Fahrzeug bringt.
https://www.youtube.com/watch?v=J9qDnihfD1k
Ich habe erwartet dass es noch dauert bis Autos mehr Autonomie haben, aber die Zukunft ist heute.
Bin mal gespannt wann andere Hersteller ähnliches in ihre Fahrzeuge verbauen. Gerade im Bereich des Stadtrands und ländlichen sind ja eher größere Wagen für Familien oder Transport von Nöten.
Geht’s auch ohne Straßen
Etwas eher amüsantes aber trotzdem schön zu wissen, dass es eine Stadt gibt ohne Straßen.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Unsichtbare Bilder und wie sie funktionieren
Die Bibliothek meines Opa lagen ein paar von diesen Büchern mit den bunten Bilder ohne sofort sichtbare Inhalte. Ich habe die Bücher geliebt als Kind und diese Woche gelernt wie sie eigentlich funktionieren und dass es auch Filme damit gab.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das laute Meer
Als Taucher habe ich schon mit den eigenen Ohren gehört wie es klingt wenn ein Boot ein paar Meter über dem eigenen Kopf entlang fährt. Abgesehen davon habe ich die Unterwasser-Welt zu meist als ehler leise wahrgenommen. Doch scheint es akustisch in unseren Meeren hoch her zu gehen.
Einen schneller Überblick gibt dieses Video:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Nach viel Videos gucken und mit Leuten darüber schnacken, habe ich mich diese Woche dazu entschieden mal ein paar Euro in BitCoin umzuwandeln.
Da ich keine Lust hatte kompliziert ein lokales Wallet zu pflegen habe ich mich nach einer Empfehlung bei www.coinbase.com angemeldet und bin nun fleißig am beobachten wie sich der Kurs so entwickelt und was ich mit den Coins dann anstellen kann.
Alternativ wird in meinem Netzwerk www.bitpanda.com verwendet.
Dieser Beitrag ist Teil einer Serie auf diesem Blog, die zufällige Dinge, die ich gelernt habe in einer gegebenen Woche. Der Beitrag dient im laufe der Woche als Sammelbecken und wird am Sonntag automatisch veröffentlicht. – kein Feinschliff oder Redaktion.
Web Welt
Als digitaler Nomade war ich letztes Jahr in Südost-Asien unterwegs. Dort habe ich am eigenen Gerät erlebt was es bedeutet mit schlechtem Netz(werk) zu leben und zu arbeiten. Hier nun eine super Zusammenfassung inkl. Zahlen rund um das Thema auf Smashing Magazin:
Das Thema A11y (Accessibility) ist bei mir aktuell sehr präsent. Somit stand ich diese Woche vor der Aufgabe einen Checkout-Prozess auf Tastatur-Bedienbarkeit zu testen. Checkboxen sind weit verbreitet z.B. für AGB-Annahme. Doch wie macht man das Hackchen? Hier mein kleine Liste der einfachsten Tasten, die man für ein Formular benötigt:
Tab-Taste zum anspringen von Form-Elementen
Shift + Tab zum rückwärts-springen zwischen Form-Elementen
Leer-Taste (Space) zum schalten von Checkboxen
Pfeil-Tasten zum Auswählen von Radio-Buttons
Enter-Taste zum Abschicken des gesamten Formulars
Schon mal selber versucht eine Bestellung ohne Maus abzugeben?
Vertiefung in Blockchain
Ein Blick über den Tellerrand von Bitcoins. Das Thema Ethereum klingt sehr interessant.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Wer mich kennt, weiß das ich was mit Webseiten und mit WordPress mache. Nach einer Reihe von experimentellen Einsätzen wurde es nun Zeit das ganze mal für das zu das zu nutzen wo für WordPress gedacht ist, tolle Artikel veröffentlichen.
Da ich nun nicht so der Schreiberling bin musste da ein anderer Weg her. Und wer kann besser schreiben als die Journalisten dieses Landes. Aus dem gemeinsamen Interesse an Norddeutschland und den Menschen, die den Norden zu dem machen was es ist, haben Christianne Nölting und ich das Online-Magazin „Voll der Norden“ auf die Beine gestellt.
Vom Start weg ist die Seite dafür bestimmt Menschen, Dinge, Traditionen und Orte im Norden zu zeigen. Dabei wird auf Restaurant-Tests und Partytermin verzichtet. Im Gegenzug gibt es großzügige Fotos, die Spaß machen.
Foto-Communitys gab und gibt es einige. Doch wirklich klasse finde ich keine. Momentan liegt bei mir 500Px vorne. Die Seite ist schick, die Fotos hochwertig und sehr zahlreich. Das Wachstum der Seite in letzter Zeit war sehr stark, was es nicht immer alles besser macht.
Neben dem super Niveau der meisten Fotografen gefällt mir das moderne Aussehen und der artgerechte Umgang mit den Fotos. Die Fotos sind in einer guten Größe dargestellt, können vom Fotografen mit umfassenden Daten verfeinert werden und in verschiedenen Wegen genutzt werden. So lassen sich Set, Stories und Portfolios erstellen. Auch der verkauf der eigenen Fotos ist möglich und bequem für Käufer und Verkäufer.
Eine gute Sache finde ich auch das es möglich ist die Fotos beim Upload mit der Creative Commons Lizenz zu versehen. Eine Sachen die sich jeder Fotograf mal ansehen sollte um sich vllt Stress zu ersparen und zu unverhofftem Ruhm zu kommen.
Der Flow
Wenn man die Webseite mittels klassischem Computer aufruft, und bereits eingeloggt ist, landet man direkt auf seinem persönlichem Flow. Dabei handelt es sich um eine automatisch generierte Sammlung von Arbeiten anderer Mitglieder. Dabei werden die von mit verfolgten User und deren Aktivitäten, z.B. deren Kommentare genutzt um mir ständig Neues zu präsentieren. Alles schön übersichtlich und großzügig dargestellt. Ein toller Weg neue Fotos und andere Fotografen zu entdecken.