Vor kurzem fand das zweite WordCamp Cologne im BarCamp-Style statt. Nach langer Vorfreude mal wieder zu einem der deutschen WordCamps zu gehen um Freunde, Kollegen und neue Leute zu treffen machten Torsten und ich uns mit dem Zug auf den Weg.
Bis zu dem Zeitpunkt komplett unvorbereitet kamen wir im Laufe der Fahrt auf das Thema „Auto-Deployment“ und das es bisher keinen Vortrag für Einsteiger gab, der es erlaubt einen einfachen Einstieg in das Thema aufzuzeigen. Da ich das Thema für mich schon vor einiger Zeit gelöst habe, konnte der Erklärbär nicht widerstehen und der Vortrag war geboren.
Bei der großen Vorstellungs- und Vortrags-Planungs-Runde am Samstag morgen war ich einer der ersten um meine Idee vorzustellen und bekam eine schöne Anzahl an Händen, die für mich stimmten.
Die Sessions am Vormittag nutzte ich um die einleitenden Folien zu bauen und die nötigen Vorbereitungen zu treffen.

Nach fast zwei Wochen Aufenthalt in Kopenhagen war es an diesem Wochenende Zeit für das Finale. Das WordCamp Denmark. An zwei Tagen traff sich die WordPress-Community aus Dänemark und Süd-Schweden. Aufgeteilt in zwei thematische Vortrags-Reihen, „Word“ und „Press“, wurden in dänischer und englischer Sprache über verschiedenste Themen referiert.
Als Selbständiger/Freelancer wie ich es derzeit bin, hat man eine Menge Möglichkeiten und Freiheiten. Eine davon ist nur mit dem eigenen Rechner unterwegs zu sein und somit seine Arbeit/Firma dabei zu haben. Diesen Umstand möchte ich nun mal nutzen und werde mich dem Trend zum digitalen Nomadentum hingeben. Da ich nicht direkt in die Vollen gehen will, werde ich einen kleinen Test-Ballon starten und für ca. 2 Wochen in die dänische Hauptstadt gehen.